re[4]: Paralleluniversum
Sculy * schrieb am
16. Juni 2007 um 22:56 Uhr (885x gelesen):
> Hall Hewi,
ich habe das in der Tat auch stark vereinfacht dargestellt, dies ist aber nicht meine Ansicht. Mir ist nur nichts besseres eingefallen und ein einfacher Vergleich ist manchmal besser als gar keiner.
Deine Ansicht vom Paralleluniversum finde ich sehr gut, auch die von den Paralleldimensionen. Ich bin auch der Meinung das es geade dort Öffnungen zu beiden Seiten gibt, so das Begegnungen-Durchgehen -Treffen existieren. Was meiner Ansicht nach aber in gewisser Hinsicht ( Begegnungen ) auch auf das Paralleluniversum zutrifft.
Wie siehst Du das ?
Liebe Grüße
Sculy
Hallo Sculy,
>
> > .......... mittlerweile der Ansicht bin das die Paralleldimensionen sich im Paralleluniversum zusammenfügen, so wie unser Sternensystem zu einer Galaxis gehört.
>
> na ja, stark vereinfacht könnte man so sagen ;-) Der Unterschiede sind aber 'offensichtlich':
>
> - wir sehen ja scheinbar die einzelne Sternsysteme/Welten (OK, nach Ansicht der Wissenschaft wegen der Entfernungen nur deren Vergangenheit),
> - wir sehen die Zusammenhänge zwischen ihnen und ihre nachbarliche Beeinflussung untereinander.
>
> In deiner Ansicht sind die Sternsysteme meistens weit voneinander entfernt. Das wäre der Fall für die Darstellung von Parallelwelten, denn das sind fast unabhängige Welten in einer vergleichbaren Dimension (für uns; die sichtbare Welt). Fast, denn eine Supernova kann ihre Nachbarn zerstören, im Fall Parallelwelten ist das nicht der Fall.
>
> Dagegen der Begriff Paralleldimension bedeutet für mich nicht nur überall parallel, d.h. rundum, sondern auch durchdringend, und dazu hierarchisch 'sehbar' d.h. nur die jeweils höhere Dimension kann die niedrigere sehen und sich in der unteren 'einmischen'. Also nicht nur sozusagen Zwiebel-Aufbau, sondern totales Durchdringen, und gleichzeitig unabhängig...
>
> Gruß, Hewi

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: