logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
3 gesamt
Traumdeuterforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Traumdeutung Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Test: Regeln für Experimente (wiki)
re[3]: Noch mehr Träume mit Insekten@Golem

Lilly64 * schrieb am 23. Dezember 2007 um 13:36 Uhr (791x gelesen):

Hi Golem!
Der Einfachheit halber hab ich`s hier mal reinkopiert, es liegt also nicht an der Zusammensetzung des Blutes, sondern am Geruch, der macht die Mücken halt wählerisch, das ändert aber immer noch nichts an der Tatsache, dass Mücken nicht jeden "Spender" nehmen!!!!Dann nehmen sie eben nicht jeden Spender wegen des Geruches oder der Beschaffenheit der Haut, oder wie auch immer......, Fakt ist, Mücken sind da wählerisch!So wird längst nicht jeder gestochen.
Desweiteren hab ich Nessie mehrere Ansätze zum Traum gegeben, nur sie allein mag herausfinden, welcher Ansatz stimmig ist, oder ob für sie überhaupt ein brauchbarer Impuls dabei war, aber das kann nur Nessie für sich selbst herausfinden.
Aber vielen Dank für Deinen Hinweis, so weiß ich nun, das der Unterschied einzig und allein am Duft liegt!
dankende Grüße von Lilly! Stimmt es eigentlich, dass......Mücken süßes Blut mögen?
Fühl Dich wohl - mit SWR4-Hausarzt Dr. Günter Gerhardt

Sie haben das sicherlich auch schon des Öfteren erlebt: während der eine über und über von Mückenstichen übersät ist, hat der andere keine einzige rote Quaddel am Körper.

"Du hast eben süßeres Blut", lautet da ein schwacher, aber gängiger Trost. Doch, stimmt das eigentlich? Gibt es Menschen, die "Süßeres Blut" haben, als andere?

Düfte statt Geschmack

"Wohl kaum!", entgegen hier die Wissenschaftler. So etwas wie süßliches Blut gibt es tatsächlich nicht. Jedoch, werden die Mücken nicht vom jeweiligen Geschmack des Blutes angezogen, sondern von Düften, welche sie bereits über Kilometer hinweg erschnuppern können. So stellen beispielsweise Düfte bestimmter Kosmetika und Zwischenprodukte bei der Zersetzung von Schweiß betörende Lockstoffe dar.

Interessante Studienergebnisse

Auch der Östrogenspiegel der Frau scheint die Mücken bei ihrer Wahl zu beeinflussen: So stechen die kleinen Insekten am Liebsten zwischen dem 13. und 18. Zyklustag. Auch dunkle Farben und eine erhöhte Körpertemperatur scheint auf die Mücken besonders anziehend zu wirken. Wie man jüngst zudem in einem Test feststellte, fanden die blutsaugenden Insekten Männer als Bissobjekt zwar attraktiver, entschieden sich jedoch dann doch für die Frauen, da ihre Haut nicht so dick und behaart war. Interessanterweise sind, laut Studienergebnisse, auch Menschen mit hohem Cholesterinspiegel reizvoller als andere.

"Quälen" Sie die Quälgeister

Also, am Besten, Sie investieren in eines der zahlreichen Anti - Mücken - Sprays und Gels, die in der Apotheke erhältlich sind. Diese bestehen aus einem Duftpotpourri, wie etwa Essig und Zitronengeruch, der für die kleinen Quälgeister schier unerträglich ist und Ihnen auf diese Weise eine ruhige Zeit beschert.








zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: